Diese Instrumente besitzen zwei Spielpfeifen und jede Spielpfeife wird mit einer Hand gespielt. Damit besteht die Möglichkeit verschiedene Melodien gleichzeitig zu spielen. Das Ergebnis ist ein vollklingendes Instrument.Die Instrumente werden nach alten Abbildungen gebaut. Beispiele gibt es in England, in Italien und in  Deutschland.

Die Spielpfeifen können in Quinten oder Oktaven gestimmt sein. Das Instrument kann ein oder zwei Bordune haben, aber auch ohne zusätzlichen Bordun klingt das Instrument gut. Diese Instrumente werden in „C“ und „G“ angeboten.

Durch Einbau eines Adaptersystemes ist es möglich, diesen Dudelsack auch als „einfaches Modell“ zu spielen. Dazu muss eine weitere Spielpfeife, welche vollausgebildet ist, in entsprechender Tonart bestellt werden.

Diese Instrumente gibt es in der Laustärke der Mittelalterdudelsäcke und in der Laustärke der Hümmelchen.

Wenn Interesse an so einem Instrument besteht, setzen sie sich bitte bei mir.

Die preiswertesten Instrumente dieses Types liegen bei 600 Euro.