Italienische Salonsackpfeife des Frühbarockes. Die Lautstärke entspricht dem Hümmelchen. Sie besitzt zwei Spielpfeifen in Quintstimmung und einen Bordun.
Durch Klappen ist eine Tonerweiterung möglich. Preis pro Klappe 40 Euro.
Die Spielpfeifen und der Bordun sitzen in einem Stock, ähnlich der Zampogna. Der Bordun ist durch ein Messingrohr verlängert und nach vorn hochgebogen. Alle Teile sind reich verziert mit Edelhölzern und Messingstückchen.

Die Sordellina gibt es in den Tonarten „C-Sopran“, „G-Alt“ und „F-Alt“.

Preis: 900,- Euro

—————————————————————————————————————-

Sordellina in C, gebaut aus Cocobolo, Zierringe aus Horn, Messingringe, Blasebalg.

test 031